Programm:
Samstag & Sonntag auf dem Vorplatz
- Hüpfburg
- Kinderschminken
- Workshop Speckstein bearbeiten
- Kinderkreativwerkstatt
- Bücherstand
Ihr möchtet euch und andere über die Themen Flucht, Migration und gesellschaftliche Teilhabe informieren, für die Belange von Geflüchteten sensibilisieren und euch über die Arbeit mit und für Geflüchtete austauschen?
Das Infomobil vom Kolping Netzwerk für Geflüchtet steht das ganze Wochenende für euch bereit.
Freitag 25.08
Kleinkunstabend im Rahmen der Menschlichkeit
Samstag 26.08
- 13:30 Uhr Oriental Dance Group
- 14:00 Mini Workshop „Orientalismus“ mit allen Gästen
- 14:30 Konzert: Döte und die 39 Zähne
- 15:30 Milan Sühnhold: „Menschlichkeit – was bedeutet das für uns? Eine kleine Nachdenklichkeitsrunde zwischen Philosophie und Politik“ und Workshop mit allen Gästen
- 16:30 Konzert: Friedegard Diestelkamp, „In allem ist Musik verborgen, wie die Seele im Körper“
- 17:15 Irma Schwank: fem.-anarchistische Performance Art
- 18:00 Oskar der Clown: Kinderprogramm
- 18:15 Ein Lied der Elmores Frauen
- 18:30 Vortrag: „Freiheit und Selbstbestimmung aller Geschlechter und Identitäten – wie kann das gehen?“
- 20:00 Performance von „Oh Lorena“ mit Afrohouse, Kuduro und Baile Funk
Sonntag 25.08
- 11:00 Luke singt uns was
- 12:15 Podiumsdiskussion: Klimakatastrophe, was können wir tun? mit Brigitte Schmälter (BUND), Elmar Keul (Extinction Rebellion), Prof.Dr. Niko Froitzheim (Scientist Rebellion), Dr. Lothar Kittstein (Letzte Generation)
- 14:00 Ein Konzert mit einer Säge: Dewil & His Demons
- 15:00 Kurt Schiwy: Seawatch, Seenotrettung im Mittelmeer – zwischen Hilflosigkeit, Entsetzen und Konkretem Handeln
- 15:35 Lucas Steinbach: Netzwerk für Geflüchtete, Workshop zu verborgenen Mustern von Rassismus, Workshop mit allen Gästen
- 16:35 Hassan Nazeri: Netzwerk für Geflüchtete, Workshop Diskriminierungserfahrungen, was können wir tun? Workshop mit allen Gästen
- 18:00 Konzert: Havar verzaubert uns mit ihrer wundervollen Aura
Festival der Menschlichkeit
Auch in diesem Sommer wird das Elmores ein Ort, wo wir über Menschlichkeit nachdenken, reden und vor allem zum Tun kommen. An unserem ersten Festivaltag werden wir ein bisschen Herumphilosophieren. Damit euch nicht ganz so der Kopf schwirrt, fangen wir mit Kabarett an, denn das Lachen zieht bekanntlich die Nägel aus dem Kopf. Und dann seid ihr gefragt:
Was bedeutet Menschlichkeit für uns?
- Wer wollen wir sein – ein Rädchen im Getriebe oder eher der Sand?
- Wie viel Ausgrenzung, Unmenschlichkeit und Zerstörung leisten wir uns?
- Wer hat wieviel Menschlichkeit verdient? Sind (wir?) alle gleich wichtig?
Wir laden euch ein, mit ganz anderen Leuten zu reden, zuzuhören und euch auszutauschen. Raus aus euren Blasen und rein ins Elmores-Abenteuer!
Dazu gehören Künstler und Künstlerinnen, die uns nicht nur wie immer mit ihrer wunderbaren Musik unterstützen, sondern auch mit ihren Hut-Honoraren, die allesamt an die aktivistischen Gruppen des Festivals gehen!
Weiter geht’s mit unseren Elmores-Frauen, die etwas ganz Besonderes für euch vorbereiten. Und wenn ihr unsere Performance gerade so verdaut habt, geht es schon in die nächste Session:
- Was geht in unseren Köpfen vor?
- Wieviel von der medialen Dauerdusche hat uns den Kopf vernebelt und wo könnten wir mal bei uns selbst anfangen?
- Welche Reste von Klischees über Frauen, Männer oder keins von beidem spuken leise und heimlich in uns herum?
Wenn es uns gelungen ist, euch hoffentlich ganz aus dem Häuschen zu kriegen, dann wollen wir mit Euch am Samstagabend mit einem coolen Bühnenprogramm vom Hocker reißen!
Für die echten Elmores Fans geht`s natürlich – wie immer – am Sonntag weiter. Zusammen mit Sea Watch und der Flüchtlingshilfe Windeck wird es um Flucht, Hintergründe und vor allem darum gehen, zu handeln. Und weil immer mehr Menschen in ihren Gegenden der Welt nicht mehr leben können, weil wir mit erschreckendem Tempo diesen Planeten zerstören, haben wir bündnisübergreifend Last Generation, Extinction Rebellion und BUND eingeladen. Sie werden mit uns gemeinsam Möglichkeiten erkunden, was wir tun können, außer zu verzweifeln.
Wir können viel tun und viel geschieht auch schon bei uns in Windeck – vielleicht macht euch das Festival Lust auf mehr und Lust aufs Mitmachen!
Den ganzen Tag über ist das Kolping-Netzwerk für Geflüchtete dabei und unterstützt uns mit Aktionen und Workshops. Gerade weil die Themen mehr als ernst sind, brauchen wir eure Power, brauchen wir, dass wir zusammen aufstehen gegen das, womit wir nicht einverstanden sind. Damit wir so richtig in Fahrt kommen, sind auch am Sonntag wieder coole Bands und Musiker*innen am Start. Lasst uns das Leben und den Moment zusammen feiern!
Wir freuen uns auf alle, die uns beim Festival aktiv unterstützen wollen. Wendet euch an uns, wenn ihr im Elmores seid oder kontaktet uns über info@elmores.de
Let´s do it!